Informationen
Die nah Wärme St. Ruprecht GmbH versorgt mit insgesamt drei Biomassekesseln über 140 Wärmekund:innen, darunter öffentliche Gebäude sowie Hotels und Gasthäuser in St. Ruprecht an der Raab.
Das Hackgut zur Befeuerung der Biomassekessel stammt aus einem Umkreis von 15 km und somit ausschließlich aus der Region. Auf dem Dach des neuen Heizwerks ist eine 80 kWp Photovoltaikanlage installiert, mehr als die Hälfte des Strombedarfs werden dadurch eigenerzeugt.
In den Jahren 2020 und 2023 wurde das Heizwerk jeweils um eine Solarthermieanlage erweitert. Die Solarthermieanlagen sind so ausgelegt, dass in den Sommermonaten über 70 % der Wärme ohne Betrieb der Biomassekessel bereitgestellt werden kann. Möglich wird dies durch 144 Hochleistungskollektoren mit einer Gesamtfläche von 1.800 m² inklusive 238.000 l Pufferspeicher sowie eine ausgeklügelte Regelung der Anlage. Im Winter unterstützen die Solarthermieanlagen die Biomassekessel.
Die beiden Solarthermieanlagen erzeugten im Jahr 2024 eine Wärmemenge von rund 1 GWh (entspricht 1.000.000 kWh). Mit den Solarthermieanlagen wurde eine Effizienzsteigerung des Heizwerks erreicht, die alle Erwartungen bei Weitem übertroffen hat.
Teilnahme am Langen Tag der Energie
- 2024
- 2025