Dekarbonisierung – Boden als natürlicher CO2 Speicher – Humus als Basis für eine resiliente Landwirtschaft

Programm zum Humusaufbau für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung

Informationen

Der Boden ist die Grundlage allen Lebens – er nährt Pflanzen, speichert Wasser und bindet Kohlenstoff. Besonders der Humus spielt dabei eine zentrale Rolle: Als wesentlicher Bestandteil fruchtbarer Böden stärkt er die Resilienz unserer Landwirtschaft gegenüber Klimawandel und Extremwetterereignissen. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung, indem er CO2 langfristig speichert. Dieses Programm setzt genau hier an: Es zeigt Wege auf, wie Humusaufbau gezielt gefördert und Böden nachhaltig bewirtschaftet werden können.

Adresse & Kontakt

Industriestraße 235, 8321 St. Margarethen an der Raab

Ansprechperson: Michael Lamprecht
E-Mail: michael.lamprecht@posteo.at

Teilnahme am Langen Tag der Energie

  • 2025

Favoriten wirklich löschen?


Favoriten verschicken

Verschicken Sie Ihre Favoriten mit diesem Link. Fügen Sie Ihn auf einem anderen Gerät in untenstehendes Eingabefeld ein, um die von Ihnen gespeicherten Favoriten auf dem anderen Gerät abrufen zu können.

Favoriten laden

Fügen Sie hier den Link ein, den Sie bekommen oder kopiert haben, um Ihre Favoriten zu aktualisieren.

Melden Sie sich unkompliziert an!

Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus, um sich zur Veranstaltung anzumelden.

Link: